Schriftgröße anpassen

normale Schriftgröße 

Seniorenzeitung „silbergrau“

Die Oberhausener Seniorenzeitung „silbergrau“ erscheint zwei- bis dreimal jährlich und informiert kostenfrei über alle seniorenrelevanten Themen: von Wohnen, Pflege und Gesundheit, über Hilfsangebote und Technik, bis zu Freizeit und Unterhaltung. Die Zeitungen liegen z.B. in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt, in Bürgerzentren, in Apotheken oder in Arztpraxen aus.

Gesellschaft leben

„Gesellschaft leben“ ist ein Projekt, in dem es um die ehrenamtliche Begleitung von Menschen in Oberhausen geht. Auf der Homepage unter www.gesellschaft-leben.de können Sie sich über alle Aspekte des Besuchsdienstes und des möglichen Engagements informieren.

Seniorenmesse 2025

Die diesjährige SeniorInnenmesse „Das Alter ist bunt“ findet am 11. Oktober, von 10 bis 16 Uhr im BERO-Zentrum statt.

Die Messe bietet eine vielfältige Plattform zu den Themen Wohnen, Wellness, Bewegung, digitale Unterstützungssysteme, Service- und Dienstleistungsangebote, individuelle Begleitung sowie häusliche und ambulante Alten- und Krankenpflege – und vieles mehr.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen ab 55 Jahren, die sich frühzeitig mit der eigenen Lebensgestaltung im Alter auseinandersetzen möchten – unabhängig davon, ob sie noch berufstätig oder bereits im Ruhestand sind.

Veranstalter ist der städtische Bereich Chancengleichheit in Kooperation mit dem Verein pro wohnen international. Die positiven Rückmeldungen der vergangenen Jahre zeigen deutlich, dass die Messe auf großes Interesse stößt – sowohl bei älteren Menschen als auch bei deren Angehörigen.
Interessierten Ausstellerinnen und Ausstellern wird die Möglichkeit geboten, sich mit einem eigenen Stand auf der Messe zu präsentieren. Anmeldefrist ist 1. Juni 2025.

>> Download Anmeldung für Aussteller 

Weitere Informationen finden Sie auf www.Oberhausen.de und bei Nese Özcelik unter 0208 825-3967 sowie Jelena Jokic unter 0208 825-2490 oder per E-Mail an alter@oberhausen.de.

Mehr erfahren

Smart-Haus

Das Smart-Haus in der Sterkrader Innenstadt heißt sie herzlich Willkommen.
Wir beraten Sie zu diversen Anliegen rund um die Themen Hilfsmittel für die eigene Häuslichkeit/Gesundheit, Alltagshilfen und beantworten Fragen rund um ihr Handy. Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Hausnotrufe, Smart Home Komponenten und Alltagshilfen zu testen. Zudem können Sie sich bei uns über digitale Gesundheitsanwendungen informieren.

Unsere aktuellen Angebote im Smart-Haus

Kostenfreier Digitalkurs für Fragen rund ums Handy
Jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr
eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Gerne können Sie uns zu unseren unten aufgeführten Öffnungszeiten besuchen.
Wir freuen uns auf Sie!

Steinbrinkstraße 216 in 46145 Oberhausen

Montag -Freitag 10:00 bis 14:00 Uhr
jeden ersten Donnerstag im Monat 10:00 bis 18:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter folgender Telefonnummer: 015780655066
Oder per Mail unter: a.welbers@gute-hoffnung.de

Mehr erfahren

Taschengeldbörse Oberhausen

Sie suchen jemanden, der Ihren Garten wässert, Ihren Rasen mäht oder Ihnen mit dem Computer hilft? Die Taschegeldbörse ist ein Portal, über das Sie diese Jobs anbieten können.

>> www.taschengeldboerse-oberhausen.de

Lebenslagen von Seniorinnen und Senioren

Mitte 2020 hat über die Quartiersbüros eine stadtweite Seniorenbefragung stattgefunden.
Die Ergebnisse wurden ausgewertet und umfangreich dokumentiert. Diese Broschüre können Sie sich hier herunterladen.

Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat Oberhausen ist ein überparteiliches politisches Gremium, das sich zum Ziel gesetzt hat, die besonderen Interessen der älteren Generation zu vertreten und die Lebensqualität für diesen Personenkreis zu verbessern. Die stimmberechtigten Mitglieder sind vom Rat der Stadt gewählt. Die beratenden Mitglieder werden über verschiedene Einrichtungen und Verbände in den Seniorenbeirat entsandt.

Der Seniorenbeirat tagt vier Mal im Jahr und jeder ist herzlich eingeladen. Die Termine finden Sie auf https://ratsinfo.oberhausen.de/.

Der Seniorenbeirat fördert außerdem verschiedene Projekte und Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in Oberhausen mit einem Zuschuss. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf www.oberhausen.de.

Bürger - beteiligung

Auf der Webseite www.oberhausen.de/ buergerbeteiligung stehen alle Vorhaben mit Hintergrundinformationen sowie alle wichtigen Informationen zum Thema Bürgerbeteiligung. Dort findet sich auch ein Kalender, in dem alle aktuellen Termine für Bürgerbeteiligungs- veranstaltungen der Stadt Oberhausen stehen.

Seniorentreffs in Oberhausen

Auf der Karte finden Sie Standorte der unterschiedlichsten Seniorentreffs in der Stadt. Klicken Sie einen Standort an, Sie bekommen dann den Ort, den Anbieter und die Kontaktdaten angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass die Seniorentreffs aufgrund der Corona-Pandemie aktuell noch nicht wieder geöffnet sind.

Gesamtkoordination der Quartiersbüros
Stadt Oberhausen
Bereich Chancengleichheit/Leben im Alter
Dipl.-Ing. Nese Özcelik
nese.oezcelik@oberhausen.de
Telefon 0208 825 3967