

Quartiersbüro Osterfeld
Um Menschen bei ihren speziellen Angelegenheiten helfen zu können, kooperiert das Quartiersbüro Osterfeld mit verschiedenen Einrichtungen.
Das Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V. (ZAQ) ist einer der neuen Kooperationspartner. Ältere Menschen, die Hilfe bei handwerklichen Arbeiten in ihren Wohnungen oder ähnlichen Angelegenheiten benötigen, werden von den MitarbeiterInnen des ZAQ unterstützt. Für Menschen mit wenig Einkommen ist dieser Service zum Teil kostenlos.
Um die älteren Menschen mit Migrationshintergrund besser zu erreichen, kooperiert das Quartiersbüro Osterfeld auch mit örtlichen Migrantenselbstorganisationen (MSO). Es werden Informationsveranstaltungen zu den Themen Gesundheit und Demenz angeboten. Diese finden in den Örtlichkeiten der Gemeinden statt, sodass die Hemmschwelle für die Teilnahme bei der Zielgruppe niedrig ist.
Sie sind aktiv in einer MSO und wünschen sich eine Informationsveranstaltung vor Ort? Melden Sie sich bei uns! Ebenfalls kooperiert das Quartiersbüro Osterfeld mit dem Integrationsrat der Stadt Oberhausen. Somit ist das Büro immer auf dem aktuellen Stand der Gegebenheiten in der Community und kann seine Angebote stets an die Bedürfnisse anpassen und optimieren.
Für detaillierte Informationen können Sie sich gern bei uns melden (siehe KONTAKT).

Quartiersbüro Osterfeld
Kooperationspartner:
pro wohnen international e.V.
Wasgenwaldstraße 49
46119 Oberhausen

Beratung
Wir beraten und informieren Sie stadtweit niederschwellig und kultursensibel zu den Themen Gesundheitsversorgung, Wohnen, Pflege etc.:
Montag – Freitag
9.00 – 12.00 Uhr
pro wohnen international e.V.
Wasgenwaldstraße 49, 46119 Oberhausen
Dienstag
9.00 – 12.00 Uhr
Stadtsparkasse Sterkrade
Sterkrader Tor, 46145 Oberhausen
11.00 – 14.00 Uhr
Stadtteilbüro Osterfeld
Gildenstraße 20, 46117 Osterfeld
14.30 – 16.00 Uhr
Louise-Schroeder-Heim/Haus am Mühlenbach,
Siepenstraße 30, 46119 Oberhausen
Donnerstag
9.00 – 15.00 Uhr
Bero-Zentrum
Concordiastraße 32, 46045 Oberhausen
Freitag
9.00 – 12.00 Uhr
Nachbarschaftstreff Tackenberg
Richard-Dehmel-Straße 65, 46119 Oberhausen

Kontakt
Quartiersbüro
Osterfeld
Quartierskoordinatorin:
Zahide Derin
Wasgenwaldstraße 49
46119 Oberhausen
Sprechzeiten:
Mo und Mi 9.00 –12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon 0208 30 44 38 07

Angebote
Neben den Beratungsangeboten, deren Umfang Ihnen am Anfang dieser Website in einem Überblick dargestellt wird, bietet das Quartiersbüro Osterfeld/pro wohnen e.V. auch Computerschulungen an.
Durch die Corona-Pandemie haben wir nochmal festgestellt, wie wichtig inzwischen das Thema Digitalisierung ist. Gerade auch Seniorinnen und Senioren müssen an dieser Entwicklung teilhaben können. Aus diesem Grund bieten wir spezielle Computerschulungen für diese Zielgruppe an, die von einem Fachmann ehrenamtlich durchgeführt werden. Die Kurse sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.
Außerdem im oder bald wieder im Angebot
- Fotobearbeitungskurs
- Handarbeitskurs
- Frühstückscafé

Aktivitäten

Unsere Impfpaten haben die Senior*nnen abgeholt und während der Impfung begleitet. Eine dankbare Aktion.

Angebote
Neue Computerkurse starten nach den Sommerferien!
dienstags 10.00 – 12.00 Uhr
Computerkurs (Aufbaukurs) – Geplant ist die Durchführung eines Aufbaukurses in Windows 11. Weitere mögliche Kurse sind u.a. Grundkurs, Open Office (Text, Kalkulation, Präsentation), Foto- und Videobearbeitung am PC und Umgang mit dem Smartphone. Alle Kurse werden unter dem neuen Betriebssystem Windows 11 durchgeführt. Aber auch Teilnehmer, die mit älteren Betriebssystemen arbeiten, sind herzlich willkommen. Die Kurse finden immer dienstags 10:00 und 12:00 Uhr, zu je 90 Minuten, statt. Die Kurse (max. 15 Personen) werden in den neuen Räumen von pro wohnen auf der Wasgenwaldstr. 49, 46119 Oberhausen-Tackenberg durchgeführt. Ein eigener Laptop ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung. Die Kurse sind kostenfrei, eine Anerkennung von 1 € je Unterrichtseinheit wird aber gerne gesehen.
freitags 10.00 – 12.00 Uhr
Frühstückscafé – Jeden Freitag kann man gemeinsam frühstücken und sich dabei austauschen (eine Anmeldung ist nicht erforderlich).
Das Frühstückscafé findet ab sofort wieder wie gewohnt statt!
Das Frühstückscafé findet im „Nachbarschaftstreff“ der Sterkrader Wohnungsgenossenschaft auf der Richard-Dehmel-Straße 65 in 46119 Oberhausen statt.
Anmeldung unter Telefon (0208) 960 69 45