normale Schriftgröße 

Quartiersbüro Sterkrade-Mitte

Mitten in Sterkrade in zentraler Lage unweit des Sterkrader Tors befindet sich unser Quartiersbüro angeschlossen an das Seniorenzentrum der Guten Hoffnung.
Seit 2015 sind Frau Beate van de Leest als Leitung des Quartiersbüros und Frau Bettina Kraft als Quartierskoordinatorinnen Ansprechpartnerinnen für die Oberhausener Bürger*innen.
Unser Wunsch ist es, durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, Vereinen und Institutionen besonders älteren Menschen eine weitgehende selbständige Teilhabe am Leben in der vertrauten Wohnumgebung zu ermöglichen. Hier bietet besonders die interne Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum, dem betreuten Wohnen, dem mobilen Pflegedienst und dem Familienzentrum zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Quartiersarbeit. Durch das angegliederte Bistro Jahreszeiten stehen uns exklusive Räumlichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten und Veranstaltungen zur Verfügung.

Quartiersbüro Sterkrade-Mitte
Kooperationspartner: Gute Hoffnung leben

An der Guten Hoffnung 4
46145 Oberhausen

DenkSportkurs hat Plätze frei

Das Quartiersbüro Sterkrade-Mitte startet ab dem 23.3.2023 einen neuen Kurs in dem Bewegung und geistige Fähigkeiten miteinander verbunden werden. Die Teilnehmer*innen werden in dem Kurs Denkaufgaben meistern und gleichzeitig die körperlichen Fähigkeiten durch Gehübungen verbessern. Die Trainingseinheiten werden von einem Physiotherapeuten jeden Donnerstag von 10:30 – 11:30 Uhr begleitet. Der Kurs findet im Veranstaltungssaal des Bistro Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 9, 46145 Oberhausen statt. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. 

Bei Rückfragen und zur Anmeldung stehen wir gerne zur Verfügung. 

Tel. 0208-88253-251 (ein Anrufbeantworter ist geschaltet)
b.vandeleest@gute-hoffnung.de
a.welbers@gute-hoffnung.de

Fit für 100 hat Plätze frei

Das Quartiersbüro Sterkrade-Mitte bietet Senior*innen die Möglichkeit durch das Bewegungsangebot „fit für 100“ die körperlichen Fähigkeiten zu erhalten und verbessern. An drei Tagen in der Woche, Montag, Dienstag und Donnerstag von 11:00 – 12:00 Uhr haben sie Möglichkeit in der Gruppe gemeinsam zu trainieren. Die Kurse finden im Veranstaltungssaal des Bistro Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 9, 46145 Oberhausen statt.
Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

Veranstaltungen

Mittwoch 1.3., 9:30 Uhr
Start Gedächtnistraining  
(5 Termine, 25,-€)  

Donnerstag 2.3., 10:00 Uhr
Ausflug Salzgrotte

Donnerstag 2.3., 10:00 Uhr
digital unterwegs in der Gruppe 
(jeden Do. Treffen in der Stadtbibliothek, bitte Näheres erfragen)

Dienstag 7.3., 13:30 Uhr
Tablet Seminar für Einsteiger*innen 
(Anmeldung/Ort: Der Paritätische, Tel.: 0208/3019620, kostenfrei)

Donnerstag 9.3., 14:30 Uhr
„Mitbring“ – Kaffeeklatsch

Mittwoch 22.3., 15:00 Uhr
offenes Back-Café         
(moderate Preise, Angebot von selbstgebackenen Kuchen, Akazienstr. 103)

Donnerstag 23.3., 10:30 Uhr
Start DenkSport-Kurs
(5 Termine, 30,-€)

Freitag 24.3., 12:00 Uhr
Eröffnung Smart-Haus

Dienstag 28.3., 14:30 Uhr
Boule spielen
(4,-€)                  

Dienstag 28.3., 17:30 Uhr
Vortrag „Versicherungen im Alter“
(Der Paritätische lädt ein, Wörthstr. 7, Anmeldung Tel.: 3019620)

Vorschau April
Donnnnerstag 20.4. 14:30 Uhr
Info-Veranstaltung der Polizei

 

Um Anmeldung wird gebeten.
Telefon
0208 88253-251
0208 88253-273
E-Mail
b.kraft@gute-hoffnung.de
b.vandeleest@gute-hoffnung.de 

Kontakt

Quartiersbüro
Sterkrade-Mitte

Quartierskoordinatorinnen:
Beate van de Leest,
Bettina Kraft

An der Guten Hoffnung 4
46145 Oberhausen

Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag
von 9:00 bis 17:00 Uhr 

Persönliche Sprechzeiten:
Mi 9.00 –13.00 Uhr
Do 13.00 –17.00 Uhr
und nach Vereinbarung,

Telefon 0208 88253-273 / -251

 

Angebote

Neben der Aufgabe als Beratungs- und Erstanlaufstelle, unterstützen wir Sie mit zahlreichen Angeboten aus den Bereichen

  • Gesundheit
  • Bewegung
  • Freizeit
  • Gespräche

>> weiterlesen

Aktivitäten

Angebote

Gesundheitsangebote

  • Gedächtnistraining
  • Teilnahme und Mitwirkung an Projekten (z.B. Demenzprojekt)

Bewegungsangebote

  • Fit für 100
  • Yoga
  • Gemeinsamer Spaziergang 
  • Boules spielen

Freizeitangebote

  • Begleitende Bibliotheksbesuche
  • Reisen ohne Koffer
  • Theater AG
  • Schach AG
  • Spielen & klönen
  • Kaffeeklatsch
  • Jahreszeitliche Feste 
  • Teilnahme am Sterkrader Lesesommer
  • Gesellschaft leben (Ehrenamtliche Begleitung)
  • Digitale Sprechstunden

Gesprächsangebote

  • Turmgruppe – Selbsthilfeangebot für Menschen am Anfang einer Demenzerkrankung
  • Erzählcafé Streuselkranz
  • Café Caktus (Kooperation mit Seniorenzentrum Gute Hoffnung)

Beratung

  • für Senioren*innen und deren Angehörige
  • Vermittlung von Hilfs- und Gesundheitsangeboten
  • Vermittlung und Beratung von Hausnotrufsystemen
  • Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen