

Quartiersbüro Sterkrade-Nord
Sie haben Fragen zum Thema „Älterwerden“? Sie benötigen Hilfestellung, um weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können? Oder Sie pflegen derzeit eine Angehörige oder einen Angehörigen und wollen Unterstützungsangebote wahrnehmen, um dieser Aufgabe bestmöglich nachkommen zu können? Mit all diesen Themen sind Sie im Quartiersbüro Sterkrade-Nord genau richtig!
Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr eine offene Sprechstunde statt, in der Interessenten erste Informationen und Beratungen erhalten. Sollten Sie tiefergehende Informationen benötigen, leitet das Quartiersbüro Ihre Anfrage entsprechend weiter, da es mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammenarbeitet, um ein vielfältiges Angebot abdecken zu können. Hierzu gehören zum Beispiel die kommunale Wohn- und Pflegeberatung, Akteure aus der Behindertenarbeit oder auch verschiedene Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige, um diese umfassend zu schulen, damit sie der körperlichen und psychosozialen Anstrengungen gewachsen sind. Speziell hierfür wurde auch eine separate Sprechstunde zum Thema „Alten- und Krankenpflege“ eingerichtet, die jeden zweiten Montag im Monat in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr stattfindet. Weiterhin können individuelle Termine vereinbart werden.

Quartiersbüro Sterkrade-Nord
Kooperationspartner: AWO Oberhausen
Julius-Brecht-Anger 33
46147 Oberhausen

Das Quartiersbüro zieht um
Endspurt für die neue AWO-Begegnungsstätte
Im „Hermann-und-Luise-Albertz-Wohndorf“ der Arbeiterwohlfahrt geht der Baufortschritt weiter voran und der nächste Meilenstein des Umbaus steht bereits in den Startlöchern – Ende Februar wird die neue Begegnungsstätte der AWO in Betrieb genommen. Nachdem in den vergangenen Jahren alle Wohnungen im Wohndorf am Julius-Brecht-Anger seniorengerecht und barrierefrei umgebaut wurden, werden die Renovierungsarbeiten des letzten der insgesamt 19 Häuser in diesem Jahr abgeschlossen sein. Auch ein Neubau entsteht noch zeitgleich. Doch schon mit der Eröffnung der Begegnungsstätte inklusive Café, in das das Quartiersbüro integriert ist, tut sich hier wieder einiges. Neben den bereits bestehenden Aktivitäten, die regelmäßig veranstaltet werden, sollen nach und nach weitere Angebote für die Seniorinnen und Senioren in Sterkrade-Nord aufgebaut werden. Und auch eine offizielle Eröffnung mit „Quartiersfest“ ist für das Frühjahr geplant. Alle Aktivitäten und Veranstaltungen finden dabei natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Coronasituation und der Verordnungslage statt.
Die offene Sprechstunde des Quartiersbüros (donnerstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung) sowie die meisten Angebote werden am neuen Standort durchgeführt. Das städtische Quartiersbüro in Trägerschaft der AWO bietet den Seniorinnen und Senioren seit 2019 in den Stadtteilen Holten, Schmachtendorf, Walsumermark und Königshardt zahlreiche Service-, Beratungs- und Hilfsangebote, damit sie weiterhin aktiv am Leben teilnehmen können – gerade in schwierigen Zeiten wie der andauernden Pandemie. Beheimatet ist es nun wieder am Julius-Brecht-Anger 33 in 46147 Oberhausen.
Zahlreiche Unterstützungs-angebote

Kontakt
Quartiersbüro
Sterkrade-Nord
Quartierskoordinator:
Thomas Heipcke
Julius-Brecht-Anger 33
46147 Oberhausen
Sprechzeiten:
Do 10.00 –13.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefon 0208 8500081
E-Mail quartiersbuero@awo-oberhausen.de
Quartiersentwicklung und Ehrenamt
Telefon 0208 8500081
Gesundheit und Pflege
Telefon 0208 8500087
Wohnen im Alter
Telefon 0208 8500084
Freizeit und Ausflüge
Telefon 0208 8500086
Gemeinnützige Seniorenunterstützung
Telefon 0208 30471592

Angebote
- Mittagstisch
- Sportangebote
- Pflegeberatung
- Informations- und Diskussionsangebote
- Gottesdienste
- Clubnachmittage
- Quartierstammtisch
- Quartiersprechstunde
- Spielenachmittage

Aktivitäten
Sie möchten sich aktiv in die Entwicklung der Quartiersarbeit einbringen und haben Ideen, Anregungen oder interessante Angebote, die Sie selbst vor Ort durchführen möchten? Auch dann sind Sie herzlich eingeladen, in der allgemeinen Quartierssprechstunde vorbeizuschauen!

Kooperation
Kooperationspartner des Quartiersbüros Sterkrade-Nord ist der AWO-Kreisverband Oberhausen e.V.


Donnerstag, 1.12., 16.00 Uhr
Konzert mit Marie Hellstein
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
Download Infoflyer
Freitag, 9.12., 16.00 bis 20.00 Uhr
Adventsmarkt im Hermann-und-Luise Albertz Wohndorf
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
Download Infoflyer
Samstag, 17.12, 10.15 Uhr
Advents- und Weihnachtslieder
Posaunenchor Königshardt-Schmachtendorf
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
Download Infoflyer
Basiskurs für pflegende Angehörige
Flyer mit Themen und Terminen könen Sie sich HIER downloaden
Themenabend „Wunde“ am 15.12.22
Flyer mit Infos können Sie sich HIER downloaden
Angebote
Sie haben Interesse an den Aktivitäten im „Hermann-und-Luise-Albertz-Wohndorf“? Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Angebote
montags bis freitags 9.00 bis 11.30 Uhr
Frühstück
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
montags bis freitags 11.30 Uhr
Mittagstisch
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:
Tel. 0151 24163521
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
montags bis freitags 14.00 bis 17.00 Uhr
Kaffee und Kuchen
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
montags 9.30 bis 10.30 Uhr
Fit & Vital
Ein Sportangebot mit leichten
Übungen für Ältere
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
montags 12.00 bis 13.30 Uhr
jeden 2. Montag im Monat
Pflegeberatung
Eine spezielle Sprechstunde für Ältere und deren Angehörige zum Thema „Pflege“
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
montags 15.30 bis 17.00 Uhr 14-tägig
Volkshochschule
Ein Informations-und Diskussionsangebot für Ältere zu aktuellen Themen
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
dienstags 9.00 Uhr
jeden 2. Dienstag im Monat
Gottesdienst
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
dienstags 14.30 bis 17.00 Uhr
Clubnachmittag
Eine gesellige Runde netter Menschen
Saal, Julius-Brecht-Anger 33
dienstags 17.00 bis 20.00 Uhr
Skatclub
Spielbegeisterte sind zum „Reinschnuppern“ herzlich willkommen!
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
mittwochs 10.00 Uhr
Walking
… ein Plus für Ihre Gesundheit! Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Treffpunkt: Schaukasten, Julius-Brecht-Anger 33
mittwochs 14.30 bis 16.30 Uhr
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Quartierstammtisch
Ein Angebot für Ältere, um sich auszutauschen und einzubringen … Sie sind herzlich willkommen!
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
donnerstags 10.00bis 13.00 Uhr
Quartiersprechstunde
Hier sind Sie richtig mit Ihren Fragen rund ums Älter werden.
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr 14-tägig
Handarbeitskreis
Mal wieder stricken, häkeln, klönen? Schauen Sie doch mal vorbei!
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
donnerstags 15.30 bis 17.30 Uhr 14-tägig
Spielenachmittag
Auch hier sind Spielbegeisterte herzlich willkommen.
Begegnungsstätte, Julius-Brecht-Anger 33
Das Projekt „Gemeinnützige Seniorenunterstützung“ wird in Kooperation mit dem Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V (ZAQ) angeboten und ist ein wichtiger Baustein der Quartiersarbeit in Sterkrade-Nord. Angeboten werden hier eine Vielzahl verschiedener kostenloser Unterstützungsangebote für ältere, bedürftige Menschen in Holten/Barmingholten, Schmachtendorf, Walsumermark und Königshardt, z.B.:
- Hilfe bei Einkäufen und Botengängen
- Begleitung bei Arztbesuchen, Ausflügen, Spaziergängen und zu kulturellen Veranstaltungen
- Vereinbarung von (Online-)Terminen bei Ärzten und Behörden
- Unterstützung bei der Versorgung und Betreuung von Tieren
- Haustechnische Arbeiten im privaten Bereich (auch bei Bewohnerinnen und Bewohnern von Einrichtungen im betreuten Wohnen und der Pflege), die reguläre Hausmeisterarbeiten übersteigen
- Hilfestellung bei Anfragen für Sperrmüllentsorgung, Wohnungsentrümpelung etc.
- Gestaltung von Freizeitangeboten wie zum Beispiel gemeinsames Basteln, Vorlesen, Malen oder Backen
- Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit
- Mitarbeit bei der Durchführung Ihrer eigenen Projekte, Feste und Veranstaltungen
Sie erreichen die Mitarbeitenden des ZAQ unter der Rufnummer 0208 30471592