Schriftgröße anpassen

normale Schriftgröße 

Quartiersbüro Oberhausen-Mitte/Styrum

Der DRK-Kreisverband Oberhausen (Rhld.) e.V. hat die Aufgabe übernommen, in den Stadtteilen Oberhausen-Mitte und Styrum altengerechte Quartiere zu entwickeln und betreut das dortige Quartiersbüro der Stadt Oberhausen.

Die Quartierskoordinatorinnen Vera Höger und Melek Cimen erarbeiten Konzepte und gestalten deren Umsetzung, um mit Menschen jeden Alters ins Gespräch zu kommen, sie miteinander zu vernetzen, vorhandene Netzwerke zu nutzen und neue zu schaffen. Dazu arbeitet das Quartiersbüro mit verschiedenen engagierten und motivierten Bürger*innen, Vereinen und kommunalen Institutionen zusammen.

Ziel ist es, das Lebensumfeld der im Quartier lebenden Menschen gemeinsam mit diesen zu gestalten. Alle Bürger*innen des Quartiers sind herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Vorschlägen einzubringen. Speziell konzipierte Projekte schaffen Verbindungen und Perspektiven und verhelfen auch älteren Menschen zu einer möglichst selbständigen Teilhabe am Leben im vertrauten Wohnumfeld.

Das Quartiersbüro Mitte/Styrum mit den Standorten Grenzstraße 32 und Nohlstraße 40 ist Erstanlaufstelle für Beratung und Informationen zu den Themen Gesundheit, Pflege, Hilfsmittel, Kultur, Freizeit, Ehrenamt, haushaltsnahe Dienstleistungen, Wohnen und Begegnung.

 

Quartiersbüro OB-Mitte/Styrum
Kooperationspartner: DRK Oberhausen

Grenzstraße 32
46045 Oberhausen

Nohlstraße 40
46045 Oberhausen

 

Frühlingsbasar

Der Basar des Quartiersbüros 24.3.2023 brachte den Besuchern Frühlingsboten.
Viele Interessierte machten sich trotz Regens auf den Weg, um die zumeist selbst hergestellten Angebote der Ausstellerinnen zu begutachten und zu kaufen. Dabei traf man sich auch gerne zu einem Plausch und ließ sich mit frischen Waffeln verwöhnen.
Zweimal pro Jahr ist der lokale Basar nun bereits zu einer festen Einrichtung im Terminplan des Quartiers geworden. So steht bereits jetzt der Termin für den Winterbasar am 17. November 2023 fest.

Zusammen ist Spielen am schönsten!

Regelmäßig treffen sich Seniorinnen und Senioren im Quartier Mitte/Styrum zum gemeinsamen Spielen. In geselliger Runde stehen dabei verschiedene Gesellschaftsspiele auf dem Programm.
Diese Veranstaltung des Quartiersbüros der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem DRK Oberhausen ist mittlerweile zum festen Bestandteil in der Monatsplanung vieler Senioren geworden.
Immer gibt es noch freie Plätze für neue Mitspielende und ihre Spielideen.

Interessierte melden sich gerne bei der Projektmitarbeiterin Melek Cimen unter der Mobilnummer 0151 42129132.

Seniorinnen besuchen die Hochschule für Gesundheit in Bochum

Im Herbst 2022 startete eine enge Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Gesundheit Bochum und dem Quartiersbüro der Stadt Oberhausen in Kooperation mit dem DRK Oberhausen. Studierende der Hochschule erforschen, wie digitale Medien Senioren dabei unterstützen können, sich gesund zu ernähren und regelmäßig zu bewegen. Zu diesem Zweck wurden Umfragen durchgeführt und es gab einige Besuche bei Veranstaltungen des Quartiersbüros, um in den Austausch zu gehen. Am 10. Januar 2023 erfolgte nun die Gegeneinladung. Die Seniorinnengruppe wurde in der HSG Bochum herzlich willkommen geheißen. Die Studierenden zeigten dann verschiedene Apps, deren Anwendungen und besprachen gemeinsam mit den Besucherinnen, ob diese sich eine dauerhafte Anwendung vorstellen könnten. Die Ergebnisse dieser Befragungen werden unmittelbar in die Forschungsarbeit einfließen. Besonderes Highlight für die Seniorinnen war die Erprobung einer VR Brille. In der Virtuellen Realität gelang es allen Ski zu fahren, aber auch Entspannung durch den Besuch exotischer Orte war Bestandteil.
Die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gesundheit soll nicht durch das Ende des Semesters begrenzt sein, sondern dem Wunsch aller Beteiligten folgend unbedingt fortgesetzt werden.

Kontakt

Quartiersbüro
Oberhausen-Mitte/Styrum

Quartierskoordinatorinnen:
Vera Höger und Melek Cimen

Standort Grenzstraße 32
46045 Oberhausen

Sprechzeiten:
mittwochs 8.00 –16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Standort Nohlstraße 40
46045 Oberhausen

Sprechzeiten:
montags – donnerstags
8.00 – 17.00 Uhr

freitags 
8.00 – 13.00 Uhr

Telefon
Vera Höger (deutsch)
 0151 55166434

Melek Cimen (deutsch/türkisch)
0151 42129132

 

Angebote

  • Beratung zu Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht
  • Vorträge zu alltagsrelevanten Themen wie z.B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht etc.
  • Vorträge von Expert*innen (z.B. der Verbraucherzentrale Oberhausen, den ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater*innen uvm.)
  • Zusammenkommen zwischen Jung und Alt
  • Einzelberatung für die Bürger*innen zu allen Fragen rund ums Älterwerden
  • Gesundheitswochen

Regelmäßige Angebote:

  • Sportprogramm
  • Lesereise
  • Frühstück
  • Angebote zum Mittagstisch
  • Spielenachmittag
  • Handarbeiten
  • Erzählcafé

Aktivitäten

 

  • Fachvorträge
  • Gesundheitswochen
  • Workshops
  • Basare
  • Nachbarschaftsfeste
  • Ausflüge
  • Runder Tisch

Angebote

BfB – Digital

Angebot zur Schulung im Umgang mit Smartphone und Co. – Leihgeräte können zur Verfügung gestellt werden – ehrenamtliche Paten begleiten Senior*innen

Haben Sie Interesse an einer Patenschaft oder Begleitung?

Nähere Informationen unter 0151 -55166434 (Quartierskoordinatorin Vera Höger)

 

Muttersprachliche Beratung

Unsere Beratungsangebote bieten wir in verschiedenen Landessprachen an.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0151 – 42129132 mit der Projektmitarbeiterin Melek Cimen.